Erntedankfest 2022 „Vor Zweitausend Jahren schon ist es gewesen,bei den Griechen und Römern und bei den Chinesen,da brachten die Leute die Ernte einund wollten Gott dafür dankbar sein.Auch wir heute alle Groß und Klein,auch wir hier wollen dankbar sein.Denn was man erntet in jedem Land,das…
Offizielle Eröffnung der „neuen“ Kinderwelt AugsburgEndlich, endlich war es am 18. Okt. 2014 soweit: der Neubau der „Kinderwelt Augsburg“ konnte offiziell eingeweiht werden. Eigentlich war die Einweihungsfeier schon für den Juni geplant gewesen, aber da sich der Bau verzögert und die Kinderwelt im Sommer eben…
Interkulturelles Kinderfest In Anlehnung an das türkische Kinderfest, das alljährlich am 23.April gefeiert wird, findet bei uns jedes Jahr ein ganz eigenes Kinderfest statt. Mütter und Väter mit verschiedenen nationalem Hintergrund bieten unseren Kindern tolle Aktivitäten wie Basteln, Vorlesen oder gesunde Brotzeit oder aber auch…
Knaxiade mit den VäternDie „Knaxiade“ ist eine Art Olympiade im Kindergarten ohne Wettbewerbscharakter und wurde 1994 mit Unterstützung der schwäbischen Sparkassen in Schwabens Kindergärten eingeführt. Grund dafür war die erschreckende Erkenntnis, dass immer mehr Schulkinder bereits Haltungsschwächen, Übergewicht, Herz-Kreislaufschwächen und Koordinationsschwierigkeiten haben. Ursache dafür ist…
ZahlenfestAuch das jährliche „Zahlenfest“, welches die Vorschulkinder zum Abschluss des Projektes „Zahlenland“ (mathematische Bildung) feiern, darf in der Auflistung unserer Feiern nicht fehlen. Hier einige Eindrücke dieses Festes, bei dem es am Ende immer die begehrten Urkunden und die Zahlenforscher-Medaillien gibt:
Auch 2014 wurde wieder fleißig gebacken Bei der „Weihnachtsbäckerei“ vor der Moritzkirche. …Und in der Kinderwelt Schon so oft wurde vor der Moritzkirche fleißig gebacken.Da kann es schon mal vorkommen, dass eine Hexe vorbeikommt oder die Kinder zu einer Karusselfahrt eingeladen werden…
Kartoffelfest am 25.Okt. 2013Bei herrlich warmen Herbstwetter fand unser Kartoffel- und Lichterfest in unserem Garten statt. Das Kartoffelfest war sozusagen eine neue „Kreation“ aus dem beliebten Erntedankfest und dem interkulturellen Lichterfest, da unser Terminplan in diesem Jahr zwei seperate Feste nur schwer zuließ. Herausgekommen ist…
Das Wochenthema “ St. Martin und Teilen“ Und das Abschluss- das BilderBuchKino „St. Martin“ (kroatisch-deutsch)wir lauschen der Geschichte, singen zusammen und teilen „unsere Martinsgans“Vielen Dank an unsere Eltern für tolle Unterstützung!!! St. Martin in der KrippeWir backen zusammen,erzählen die St. Martinslegende als „Sackgeschichte“ und singen die…
Interkulturelles ErntedankfestUnsere Lebensmittel kommen heutzutage aus der ganzen Welt: Tomaten aus Spanien, Ananas aus Afrika, Nüsse aus der Türkei, Äpfel aus Deutschland… Ebenso international sind unsere Kinderweltkinder, die selber (oder zumindest ihre Familien) aus über 10 Nationen zu uns gekommen sind. Aus diesem Grund wollen…