Seit Frühling 2011 gibt es den sog. „Schulspieltag“, an dem sich unsere Vorschule 1, 2 und 3 –Kinder (also für die „großen“, die „mittleren“ und die „kleinen“ Kindergartenkinder, aber das darf man ja nicht laut sagen, da kein Kind „klein“ sein will, alle wollen Vorschulkinder sein) in ihren Stammgruppen zusammenfinden, um gemeinsam in altershomogenen Gruppen zu lernen. D.h. jeden Mittwoch finden nun die Vorschul- bzw. Kleingruppenangebote statt. Da für diese Angebote alle Mitarbeiterinnen gebraucht werden, ist dienstags die Cafeteria geschlossen, d.h. die verschiedenen Altersgruppen frühstücken gemeinsam in den Gruppenräumen und nehmen anschließend an den für sie vorgesehenen Kleingruppen teil.
Der Schulspieltag hat aber nicht nur organisatorische Vorteile, sondern bietet den Kindern die Möglichkeit, in dieser Zeit als altershomogene Gruppe zusammenzuwachsen.
Innerhalb der Kleingruppe lernen die Kinder wahrnehmungsbezogen und themenübergreifend verschiedene Bereiche des Lebens und des Alltags kennen, um einen bestmöglichen Schulstart zu ermöglichen.
Zusätzlich fördern wir täglich den Erwerb der phonologischen Bewusstheit, durch die Anwendung des Würzburger Trainingsprogramms („Hören, lauschen, lernen”), das aus sechs Übungseinheiten besteht, die inhaltlich aufeinander aufbauen. Das Programm ist mit vielen Bildern, Bewegungs- und Singspielen sehr spielerisch gestaltet und will den Kindern nicht nur Einblick in die Welt der Laute, sondern auch Freude im Umgang mit der Sprache vermitteln.
Darüberhinaus arbeiten wir eng mit den Grundschulen zusammen und tauschen uns über gemeinsame Projekte und Lerninhalte aus. Besonders durch die Vorkurse kooperieren wir eng mit den zuständigen GrundschullehrerInnen. Näheres zu den Vorkursen erfahren sie hier.
So gibt es z.B. immer wieder einrichtungsübergreifende Veranstaltungen oder auch mal eine spannende Schulhausralley, bei der unsere Vorschulkinder schon einmal das Schulhaus kennenlernen können.